ARCHITEKTUR

Renovierungskunst in Wien: Wie Laura Karasinski einem Stadtpalais neues Leben einhauchte

Wien – die charmante Hauptstadt Österreichs, bekannt für ihre prachtvolle Architektur, die jahrhundertelange Geschichte und ein einzigartiges Gespür für Kunst und Design. Inmitten dieser kulturellen Kulisse hat die Innenarchitektin und Designerin Laura Karasinski ein außergewöhnliches Renovierungsprojekt realisiert: Eine 400 Quadratmeter große Wohnung in einem historischen Stadtpalais wurde von ihr liebevoll, stilbewusst und mit modernem Feinsinn neu interpretiert.

Die Renaissance eines Wiener Stadtpalais

Das Stadtpalais, das im Herzen Wiens liegt, diente einst als hochherrschaftlicher Wohnsitz. Der Glanz vergangener Tage war jedoch im Laufe der Zeit ein wenig verblasst. Laura Karasinski nahm sich der Herausforderung an, das urbane Wohnjuwel nicht nur zu renovieren, sondern es gleichzeitig an die modernen Ansprüche urbaner Eleganz anzupassen. Das Ergebnis: Eine durchdachte Symbiose aus Alt und Neu, die das kulturelle Erbe mit zeitgenössischem Lebensstil vereint.

Design trifft Geschichte: Ein Konzept mit Vision

Die besondere Herausforderung bei einem solchen Projekt liegt in der Balance. Einerseits soll die historische Substanz erhalten bleiben, andererseits muss die Räumlichkeit die heutigen Anforderungen an Komfort und Ästhetik erfüllen. Laura Karasinski meisterte diesen Spagat mit Bravour. Jeder Raum der großzügigen Wohnung spiegelt ihre Liebe zum Detail und ihr feines Gespür für Materialitäten, Farben und Proportionen wider.

Hohe Decken, stuckverzierte Wände und große Fenster wurden geschickt mit modernen Interieur-Elementen kombiniert. Die Farbpalette besteht aus sanften Nuancen – Beige, Creme, Rosé – die durch gezielte Akzente in Schwarz, Gold oder tiefem Blau kontrastiert werden. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Opulenz und Zurückhaltung.

Individueller Stil mit internationalen Einflüssen

Die Inneneinrichtung der Wohnung ist ein Spiegelbild des vielschichtigen Stils von Laura Karasinski. Möbelstücke aus verschiedenen Epochen, Designelemente aus aller Welt sowie Maßanfertigungen von lokalen Handwerksbetrieben wurden zu einem stimmigen Gesamtkonzept verwoben. Vor allem Naturmaterialien wie Holz, Marmor, Messing und Leinen prägen das Ambiente – klassisch, edel und dabei stets wohnlich und authentisch.

Die Verwendung von modernen Möbelelementen und der gezielte Einsatz von Licht – natürlichem ebenso wie künstlichem – spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung. So entstehen Räume mit Tiefe, in denen der historische Kontext stets präsent bleibt, ohne je altmodisch zu wirken.

Offene Raumgestaltung und moderne Sichtachsen mit schiebetür glas

Ein besonders bemerkenswertes Element in der neugestalteten Wohnung ist die geschickte Verwendung von Glastüren, insbesondere schiebetür glas. Diese modernen Raumtrenner kommen immer häufiger zum Einsatz, wenn es darum geht, Licht und Transparenz in klassisch geschnittene Altbauwohnungen zu bringen. Auch im Projekt von Karasinski wurden Glas-Schiebetüren intelligent eingesetzt, um Sichtachsen zu erweitern, Räume optisch zu vergrößern und gleichzeitig eine elegante Leichtigkeit in der Raumstruktur zu erzeugen.

Besonders in urbanen Wohnungen hat die Integration von Glas-Elementen den Vorteil, dass das Tageslicht durch mehrere Räume fließen kann. Gleichzeitig bleibt die Möglichkeit bestehen, bei Bedarf für Privatheit zu sorgen – ein modernes Wohnkonzept, das sich ideal mit dem klassischen Flair eines Altbaus vereinen lässt.

Kunst und Dekoration: Ein persönliches Statement

Besonders viel Wert wurde bei der Renovierung auf Wandgestaltung und Kunstinstallationen gelegt. Laura Karasinski kuratierte eine beeindruckende Mischung aus österreichischen und internationalen Künstlern, die in jedem Raum neue Perspektiven eröffnen. Von großformatigen Leinwandarbeiten bis hin zu filigranen Illustrationen oder minimalistischen Skulpturen – jede Arbeit wurde bewusst in Szene gesetzt, um mit dem jeweiligen Raum zu korrespondieren.

Ergänzt wird die künstlerische Inszenierung durch sorgfältig ausgewählte Vintage-Objekte, Unikate vom Flohmarkt und handverlesene Designklassiker. Dieser persönliche Ansatz sorgt nicht nur für eine wohnliche Atmosphäre, sondern macht die Wohnung zu einem Ort der Inspiration – ein Refugium der Ästhetik im Herzen Wiens.

Funktion trifft Schönheit: Küche, Bad und Technik

Auch die funktionalen Bereiche der Wohnung wie Küche und Badezimmer wurden in die gestalterische Vision integriert. Die Küche strahlt durch den Einsatz von hochwertigem Naturstein, eleganten Fronten und modernster Technik eine luxuriöse Schlichtheit aus. Ebenso das Badezimmer: Großzügige Waschtische, goldfarbene Armaturen, frei stehende Badewannen – jedes Detail zeugt von Qualität und Geschmack.

Technisch wurde die Wohnung auf den neuesten Stand gebracht. Smart Home Systeme sorgen für durchdachte Lichtsteuerung, Schallschutz und Raumklima-Regulierung – alles unsichtbar integriert, um die klassische Ästhetik nicht zu beeinträchtigen.

Fazit: Wiener Geschichte, neu interpretiert

Laura Karasinski hat mit der Neugestaltung dieses Stadtpalais etwas Einzigartiges erschaffen: Ein Zuhause, das sowohl dem historischen Erbe als auch dem modernen Lebensgefühl gerecht wird. Ihre kreative Vision, kombiniert mit technischem Know-how und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik, hat eine Wohnung hervorgebracht, die nicht nur als Wohnraum fasziniert, sondern auch als Beispiel für gelungene Altbau-Renovierung in die Zukunft weist.

Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet den vollständigen Artikel unter folgendem Link: Quelle: AD Magazin.

Über die Designerin: Laura Karasinski

Laura Karasinski ist eine der aufregendsten Designerinnen Österreichs. Ihre Arbeiten verbinden kunstvolle Gestaltung mit tiefem kulturellen Verständnis und internationalem Flair. Sie liebt es, Räume zu erzählen – mit Farben, Texturen und Akzenten, die über das Gewöhnliche hinausgehen. Mit ihrer Agentur Atelier Karasinski realisiert sie Projekte in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Markeninszenierung.

Besonders im urbanen Bereich schafft sie es, Tradition und Moderne, Funktionalität und Emotion, Kunst und Handwerk auf eine Weise zu vereinen, die stilprägend ist. Die Wohnung im Wiener Stadtpalais ist ein Paradebeispiel ihrer Designhandschrift – sensibel, stilvoll, inspirierend.

SEO Optimierte Zusammenfassung für Leser:innen

Suchst Du nach Inspiration für Deine eigene Altbausanierung in Wien? Oder möchtest Du wissen, wie man klassische Architektur mit modernem Wohnkomfort vereint? Dann ist dieses Projekt ein exzellentes Beispiel. Laura Karasinski zeigt, dass Renovierung mehr sein kann als reine Instandhaltung – sie ist eine Kunstform, die das Lebensgefühl in jedem Detail widerspiegelt.

  • Renovierung Stadtpalais Wien
  • Altbauwohnung modern einrichten
  • Innenarchitektur Laura Karasinski
  • schiebetür glas für Altbau
  • Interior Design Wien

Wer auf der Suche nach hochwertigen Einrichtungsideen ist, sollte sich auch mit neuen Raumkonzepten beschäftigen – zum Beispiel mit dem Einsatz von schiebetür glas als stilvolle Raumlösung für mehr Licht und Offenheit.

Wir bleiben inspiriert

Die Arbeit von Laura Karasinski inspiriert nicht nur aufgrund ihres hochwertigen Designs, sondern auch durch ihren Mut, Altes neu zu denken. In einer Welt, in der Wohnraum zunehmend homogenisiert wird, zeigt dieses Projekt, dass Individualität, Vision und künstlerisches Feingefühl entscheidende Faktoren für zeit