begehbare duschen für kleine bäder

Wenn Platz knapp ist, sind begehbare Duschen für kleine Bäder eine gute Wahl. Sie machen den Alltag einfacher und machen kleine Räume moderner. Glaswände und sichtbare Türen schaffen den Eindruck von mehr Platz.

Die duschtrends für kleine bäder zeigen, dass transparente Elemente helfen, Bäder größer zu wirken. So sparen Sie Platz, ohne aufzugeben.

Marken wie Kermi, HSK oder Novellini haben ab 189 € tolle Modelle. Mit klarem Glas oder Aluminiumprofilen entstehen einfache, aber stilvolle Designs. Saniweb bietet sogar kostenlose DHL-Lieferung ab 50 €, um den Kauf zu erleichtern.

Die richtige Planung ist sehr wichtig. Es gibt Maßanfertigungen von 127 Angeboten oder Standardgrößen ab 650 mm. Schiebetüren und bodengleiche Flächen machen alles sicherer und übersichtlicher. Erfahren Sie mehr über, wie begehbare Duschen engen Räumen neuen Charme verleihen.

1. Die Vorteile begehbarer Duschen

Begehbare Duschen haben viele Vorteile. Sie passen zu Ihren Bedürfnissen. Barrierefreie Duschen und platzsparende Duschlösungen steigern Funktionalität und Komfort.

Barrierefreie Duschlösungen für kompaktes Badezimmer

Anpassbare Gestaltungsmöglichkeiten

Ihre Duschzone lässt sich leicht anpassen. Es gibt viele Optionen wie Ecklösungen oder wandständige Konstruktionen. Materialien wie Stahl-Emaille, Acryl oder Glas bieten Vielfalt.

Stahl-Emaille ist robust, Acryl biegsam und Glas optisch durchsichtig. Auch in kleinen Räumen ist ein komfortabler Duschbereich möglich, ab 90×90 cm.

Platzersparnis im Badezimmer

Platzsparende Duschlösungen nutzen den Raum gut. Offene Duschen sehen größer aus, weil sie keine unnötigen Abgrenzungen haben. Eine bodengleiche Dusche mit nur 2 cm Tiefe schafft den Eindruck von mehr Raum.

Wählen Sie eine 120×120 cm Fläche, für bequeme Bewegung mit wenig Raum.

Barrierefreier Zugang

Schwellenlose Einstiege in barrierefreie Duschen machen sie sicherer und komfortabler. Eine Fläche von mindestens 1,20×1,20 Metern ermöglicht barfuß sichere Bewegung.

Rutschfeste Fliesen und flache Ablaufrinnen erleichtern die Pflege. KfW-Förderungen helfen bei der Investition in barrierefreie Lösungen. Diese sind auch für Familien oder ältere Menschen ideal.

2. Designideen für kleine Badezimmer

Modern duschkabinen für kleine badezimmer bieten mehr als nur Funktionalität. Sie können Ihrem Badezimmer ein individuelles Flair geben, ohne Platz aufzubrauchen. Hier sind einige Ideen, die Optik und Komfort harmonieren lassen.

duschkabinen für kleine badezimmer

Minimalistische Gestaltungen

Transparente duschkabinen mit schmalen Rahmenprofilen von Marken wie Villeroy & Boch oder Duravit erweitern optisch den Raum. Gerade Linien und glatte Oberflächen wirken strukturiert:

  • Glastüren mit Satinlook oder Slim-Design
  • Integrierte Bodenheizung für zusätzliche Wohlfühleffekte
  • Wall-mounted Duschköpfe für eine saubere Linie

Kombinierte Lösungen mit Badewanne

Wer auf eine Wanne nicht verzichten möchte, kombiniert sie mit kompakten Duschzonen. Produkte wie die Combineo-Linie von Kaldewei ermöglichen:

  • Glastrennwände zwischen Bad und Dusche
  • Korneräumliche Eckenlösung mit runder Front
  • Hybrid-Systeme mit integriertem Dusch-/Badewassersystem

Farb- und Materialtrends

Materialien wie Mattglanz-Glas oder Texturstein wirken modern. Trendige Optionen:

  • Schwarze Mattglasuren für eine edle Note
  • Weiße Keramikfliesen für ein helle Ambiente

70% der Renovierungen setzen neutrale Farben ein, wie Daten der BDP Badetrends-Studie 2023 zeigen. Mit moderne duschoptionen können Sie Trends wie integrierte LED-Beleuchtung oder Kalkabscheidungssysteme einbauen.

3. Materialauswahl für Ihre Dusche

Wählen Sie hochwertige Materialien für Ihre Dusche. Diese sind ideal für bodengleiche und moderne Duschen. Sie bieten Funktionalität und zeitlose Eleganz.

Glasduschen – modern und elegant

Echtglas ist top für moderne Duschen. Dicke von 6 bis 10 mm sorgen für Leichtigkeit. Das baqua Duschsystem ist ein Beispiel dafür.

Nano-Beschichtungen machen die Reinigung leichter. Es gibt viele Designs, wie klares oder Mattglas. Die Türen passen zu verschiedenen Duschsystemen.

Feature Details
Garantie 100 Jahre auf das Glas
Montage 3–5 Arbeitstage
Umweltfreundlich 80 % weniger Baustoffe

Fliesen – vielfältige Designs

Fliesen passen super zu Glas:

  • Großformatige Fliesen für ein kontinuierliches Design
  • Natursteintechnologien für authentischen Charme
  • Rutschfeste Oberflächen für Sicherheit

Marken wie RenoGroup bieten Fliesen mit 25-jähriger Garantie. Sie passen gut in jedes Badezimmer.

Materialien für Duschböden

Für bodengleiche Duschen gibt es viele Materialien. Wählen Sie rutschfeste Fliesen, Komposit oder Naturstein. Das baqua-System ist beispielsweise sehr pflegeleicht.

Die Wahl hängt von Ihrer Nutzung ab. Möchten Sie eine Nische oder eine offene Ecklösung? Firmen wie baqua oder RenoGroup bieten maßgeschneiderte Lösungen.

4. Auf die richtige Größe kommt es an

Kaldewei und Kaufmann bieten platzsparende duschlösungen in verschiedenen Größen. Diese reichen von 80×80 cm bis 120×120 cm.

Raumplanung für kleine Bäder

Beachten Sie Mindestmaße. Eine barrierefreie Dusche braucht mindestens 120×120 cm für Rollator-Nutzer. Eck- oder Nischenduschen sparen Platz, ohne Komfort einzubüßen. Selbst enge Räume passen mit Standardgrößen wie 90×90 cm.

Tipps zur genauen Messung

  • Messen Sie die vier Wände und den Boden mit einem Maßband und Bleistiftmarkierungen.
  • Halten Sie Abstand zu Heizkörpern oder Fenstern (mindestens 30 cm).
  • Notieren Sie Wassertiefe und Abflussposition für duschkabinen für kleine badezimmer.

Vermeiden von häufigen Fehlern

Häufige Fehler sind zu enge Ecken und unzureichende Türöffnungen. Vergessen Sie nicht die Abflüsse. Achten Sie auf eine Bodenneigung von maximal 2 cm und eine Sitzhöhe von 46–48 cm für Barrierefreiheit. Vermeiden Sie ungenaue Maße, die zu engen Plätzen führen können.

Profis empfehlen digitale Planungswerkzeuge wie die Planiertool von Grohe zur 3D-Ansicht. Berücksichtigen Sie Zuschüsse von Pflegekassen (bis 4.180 €) oder KfW-Programme für Sanierungen.

5. Badezimmer-Layout optimal nutzen

Ein effizientes Layout ist wichtig, um komfortable dusche für kleines bad zu schaffen. Beginnen Sie mit der Zonierung. Stellen Sie Dusche und WC so, dass Bewegung frei bleibt. Platzsparende duschlösungen wie Eckduschen nutzen Winkel gut.

Ein quadratisches Duschformat ist flexibel und spart Platz. Es kann bis zu 40% weniger Platz als traditionelle Lösungen brauchen.

Wandnischen und Hochschränke helfen beim Stauraum. Offene Regale mit einheitlichen Behältern sorgen für Ordnung. Wandhängende Toiletten sparen bis zu 20% Platz.

Kombi-Waschtische sammeln Geräte in einem Modul. Das spart bis zu 30% Platz.

Licht ist wichtig. Mehrfachbeleuchtung mit Deckenleuchten und LED-Strips macht den Raum heller. Spiegel reflektieren Licht und machen den Raum bis zu 25% größer.

Großformatige Fliesen in neutralen Farben wie Grau oder Beige machen den Raum größer. Sie vermeiden Fugen.

  • Wandmontierte Toiletten sparen Platz und vereinfachen die Reinigung
  • Eckduschen nutzen Winkel effektiv und ermöglichen bodengleiche Lösungen
  • Mehrstufige Beleuchtung und Spiegel verstärken das Raumgefühl

Ein harmonisches Design mit klaren Linien und Stauraum macht den Raum größer. So verbindet sich Optik mit Funktionalität. Ideal für kompaktes, aber komfortables Badezimmerleben.

6. Einfache Reinigung und Pflege Ihrer Dusche

Die Pflege Ihrer Dusche ist sehr wichtig. Besonders bei bodengleichen duschen oder in komfortablen duschen für kleines bad zählt die richtige Wahl. So bleibt Ihre Dusche lange sauber und glänzend.

Materialien, die leicht sauber zu halten sind

Echtglas in Farben wie „Dekor“ oder „klar hell“ ist ideal. Nano-beschichtete Oberflächen machen Kalk- und Wasserflecken bis zu 50% kleiner. Im Vergleich zu gefliesten Wänden mit Fugen, die oft verschmutzen, ist das weniger Aufwand.

Pflegetipps für Glasduschen

Nach jedem Gebrauch hilft ein Duschabzieher, Wasserreste zu entfernen. Kurze Reinigungen mit Essig oder Zitronensäure helfen gegen Kalk. Ein neutrales Reinigungsmittel wöchentlich hält die Glasklarheit.

Monatlich mit Backpulver und Essig reinigen, hält die Oberfläche fettfrei und hygienisch.

Häufige Fehler vermeiden

Verwenden Sie keine chemischen Mittel mit Bleichstoffen, die Glas schädigen können. Vermeiden Sie auch hartes Abreiben mit grobkörnigem Material. Trocknen Sie die Dusche sofort nach dem Duschen, um Flecken zu verhindern.

Ein Duschvorhang sollte alle zwei Wochen gewaschen werden, um Verfärbungen zu vermeiden.