Willkommen bei Glastuerhop24: Wir zeigen Ihnen kompakt, wie Sie die passende Abdichtung für Ihre Glastür finden.
Unsere Profile passen flexibel auf 6, 8 und 10 mm und bieten eine effektive Abdichtung mit Abtropfleiste. Einfach in der Montage und in Längen von 49 bis 200 cm erhältlich.
Beispielartikel Art.Nr. 5102 deckt 6/8/10 mm ab, Spaltmaß ca. 11–14 mm; Längen: 49, 65, 75, 100, 200 cm. Wir bieten Sonderpreise bei Abnahmemengen.
In diesem Guide erklären wir praxisnah Glasstärken, passende Länge und häufige Details zur Montage. Sie erhalten klare Checklisten, Entscheidungshilfen für Abtropfleisten oder doppelte Dichtlippen und Hinweise zu Materialqualitäten.
Kontaktieren Sie uns gern direkt via Telefon 05731 / 7421 999 oder im Shop — wir beraten Sie individuell für Ihr Projekt in Deutschland.
Wesentliche Erkenntnisse
- Profile für 6/8/10 mm bieten flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Art.Nr. 5102: mehrere Längen und Spaltmaß ~11–14 mm.
- Sonderpreise bei Stückmengen reduzieren Projektkosten.
- Abtropfleisten und doppelte Lippen leiten Spritzwasser sicher ab.
- Einfache Montage und klare Materialhinweise für langlebige Ergebnisse.
Kaufberatung heute: So finden Sie die passende Duschdichtung für Ihre Glasduschtür
Beginnen Sie mit zwei einfachen Messungen: Glasstärke und Spaltmaß bestimmen die richtige Duschdichtung.
Prüfen Sie die Türführung (Schwenk-, Schiebe- oder Klapptür) und wählen Sie die Ausrichtung – senkrecht oder waagerecht. Gerade Profile taugen nicht für Viertel- oder Halbkreisformen; hier sind gebogene 135°-Teile besser.
Längen und Lieferbarkeit: Viele artikel gibt es in 65, 100 und 200 cm; Zuschnitte sind möglich. Profile reichen bis 200 cm und können Millimeter-genau angepasst werden.
- Starten Sie mit Glasstärke und Spaltmaß – beides entscheidet.
- Wählen Sie Unterkante, Seite oder kombinierte Lösung mit Abtropfleiste.
- Berücksichtigen Sie Boden-Situation: Duschwanne, Fliese oder Schwallprofil.
- Planen Sie Mengen: ab 5 Stück gibt es meist Rabatte.
Bei offenen Fragen prüfen wir Maße, empfehlen passende artikel und begleiten die montage. Kontakt: https://www.glastuerhop24.de/ oder Telefon 05731 / 7421 999 – wir liefern Lösungen in Deutschland und anderen länder.
Was bedeutet „dichtung für glas duschtür“ konkret? Einsatzbereiche, Nutzen, Unterschiede
Rahmenlose Lösungen dichten entlang der Glaskante ab und erhalten die klare Optik Ihrer Dusche.
Wo kommen die Profile zum Einsatz? Sie sitzen an der Unterkante, seitlich an der Tür oder in Schiebetür-Führungen. Manche Varianten arbeiten mit Schwallprofilen zusammen.
Wie funktionieren sie? Ein Profil schließt die Lücke zwischen Glaskante und Wanne oder Fliesen. Je nach Ausführung gibt es einfache oder doppelte Lippen, Abtropfleisten und Wasserabweiser, die Spritzwasser zurückleiten.

- Universelle artikel passen auf 6 und 8 mm – die Einstecktiefe entscheidet.
- Unterschiede: Spaltmaß-Toleranz, Länge, Materialmix (weich/hart) und Form der Lippen.
- Für gebogene Türen braucht es spezielle Geometrien; gerade Profile sind hier ungeeignet.
Ihr Vorteil: Weniger Wasseraustritt, saubere Kanten und längere Haltbarkeit der Bauteile — eine praktische Lösung, die in vielen ländern genutzt wird.
Wichtigste Auswahlkriterien: Glasdicke, Spaltmaß und Länge richtig bestimmen
Präzises Messen ist die Basis jeder erfolgreichen Auswahl. Nur mit exakten Werten wählen Sie einen passenden Artikel und vermeiden Fehlkäufe.
Glasstärke/Glasdicke: 6, 8 oder 10 mm — warum das entscheidend ist
Messen Sie die glasstärke genau: 6, 8 oder 10 mm. Die Einstecktiefe muss zur glasdicke passen, damit das Profil sicher klemmt.
Beispiel: Art. 5102 eignet sich für 6/8/10 mm und ist damit sehr vielseitig.
Spaltmaß prüfen: typische Bereiche von ca. 2–30 mm
Ermitteln Sie die Lücke an mehreren Punkten und notieren Sie Minimum und Maximum.
- 2–5 mm: Schiebetürprofile (z. B. 5329 / 009D1).
- 7–14 mm: Standard-Unterkanten (z. B. 5102, Spaltmaß ca. 11–14 mm).
- Bis 30 mm: Universale Lippen (5160) oder 009B3 (bis 25 mm).
Länge wählen: 49–200 cm und kürzbare Optionen
Wählen Sie die nächsthöhere länge und kürzen Sie sauber auf Maß. Viele artikel gibt es in 49, 65, 75, 100 oder 200 cm.
Nutzen Sie Sollschnittkanten (z. B. 5104) oder anpassbare Lippen (5160) bei variablen Höhen.

Ausrichtung und Einsatz: Senkrechte vs. waagerechte Abdichtung an Tür und Boden
Die Wahl zwischen waagerecht am Boden und senkrecht an der Seite richtet sich nach Bauform und Wasserrichtung. Entscheidend sind Türbewegung, Wandanschluss und der Austrittspunkt des Wassers.
Wann waagerecht unten, wann senkrecht seitlich?
Waagerechte Dichtungen schützen die Unterkante. Sie eignen sich besonders bei schwenkenden türen, bei Schiebetüren mit Bodenführung und bei Badewannenaufsätzen. Faltwände benötigen oft eine horizontale Lösung, da Wasser primär nach unten fließt.

Senkrechte Elemente montiert man an Schloss- oder Scharnierseite. Sie verhindern seitliches Spritzwasser und schließen Anschläge sauber ab.
- Prüfen Sie, wo Wasser austritt — unten, an der seite oder an Übergängen zu Festteilen.
- Abtropfleisten leiten Wasser zurück; seitliche Lippen stoppen Kapillarwirkung.
- Achten Sie auf Öffnungsrichtung und Winkel (90°, 135°, 180°) — passende artikel verschließen Spalte präzise.
- In bodengleichen Duschen arbeiten Abtropfleisten optimal mit Schwallprofilen zusammen.
Unser Tipp: Messen Sie gezielt und wählen Sie die Lösung, die das Leck an der wirklichen Stelle beseitigt — so bleibt Ihre glastür zuverlässig trocken, auch in anderen ländern mit ähnlichen Einbausituationen.
Duschtypen im Überblick: Nische, Ecke, Viertelkreis, Fünfeck, Badewanne, Schiebetüren
Jede Duschform stellt eigene Anforderungen an Abdichtprofile — von der Nische bis zur Runddusche.
Nischen- und Eckduschen profitieren oft von geraden Profilen. Sie sind robust und passen bei passenden Spaltmaßen und Glasstärken zuverlässig.
Viertelkreis- und Rundlösungen brauchen gebogene Lösungen. Ohne passende gebogene Teile entstehen Spannungen und Undichtigkeiten.

Gerade vs. gebogen: wann gebogene Teile nötig sind
Prüfen Sie die Geometrie der Tür. Bei Fünfeckduschen mit 135°-Tür sind speziell geformte Profile empfehlenswert.
- Nischen- und Eckduschen: überwiegend gerade dichtungen.
- Viertelkreis: nur gebogene Profile vermeiden Spannungen.
- Fünfeck (135°): nutzen Sie 5102.135 oder 5101.135 als passendes artikel.
- Badewanne und Faltwände: meist waagerechte Einbaulage.
- Schiebetüren (türen): flache Profile mit definierter Toleranz sind nötig.
- Prüfen Sie Produktangaben, um Fehlkäufe in anderen ländern zu vermeiden.
| Dusche | Empfohlener Profiltyp | Wichtiges Merkmal |
|---|---|---|
| Nische / Ecke | Gerades Profil | Einstecktiefe passend zur Glasstärke |
| Viertelkreis | Gebogenes Profil | Vermeidet Spannungen und Lecks |
| Fünfeck 135° | 5102.135 / 5101.135 | Winkelgenaue Passform |
| Badewanne / Faltwand | Waagerecht | Abdichtung nach Öffnungsrichtung |
Weitere Details zur Nische helfen bei der Auswahl. So vermeiden Sie unnötige Montagezeiten und sparen Kosten.
Unterkanten-Dichtungen mit Abtropfleiste: effektive Abdichtung am Boden
Am Boden sorgen spezielle Unterkanten-Profile mit Abtropfkante für klare Grenzen gegen Spritzwasser. Sie lenken Wasser zurück in die Dusche und schützen die angrenzende Fläche.
![]()
Schleiflippen- und Streiflippen-Modelle
Schleiflippen wie Art.Nr. 5102 (6/8/10 mm, Spaltmaß ca. 11–14 mm, Längen 49–200 cm), 1402 (7–11 mm, 100 cm) oder 5141 (13–14 mm, 50–200 cm) schließen die Unterkante sauber ab. Sie eignen sich bei Standardaufbauten und bieten eine flexible Passform.
Streiflippen wie 5101 (15–17 mm; Längen 65/100/200 cm) geben zusätzliche Führung und Stabilität an der Unterkante.
„Dächlein“ und Rinnenform für zusätzlichen Spritzschutz
Profile mit einem kleinen „Dächlein“ (z. B. 5325, ca. 25 mm, Spaltmaß 14–16 mm; Längen 100/200 cm) leiten Wasser aktiver weg. Die Rinnenform 3249 schützt besonders den gefährdeten Bereich; nach Kürzung ist auch ein geringeres Spaltmaß möglich (5–8 mm).
- Vorteil: Unterkanten-Profile mit Abtropfleiste stoppen Boden-Spritzwasser effektiv.
- Prüfen Sie immer Glas-stärke und Spaltmaß – nur so sitzt die Lippe spannungsfrei.
- Achten Sie auf passende Länge: viele artikel sind in 100 und 200 cm, teils auch 49/50/65/75 cm verfügbar.
- Für waagrechte Schiebetüren gibt es spezielle Profile (5329: 2–5 mm Spalt, 100 cm).
Mehr praktische Details zur Kombination mit Badewannenaufsätzen helfen bei der Auswahl und Einbauplanung in verschiedenen ländern.
Universaldichtungen mit anpassbarer Lippe: flexible Lösung bei Sondermaßen
Universale Profile mit langer, kürzbarer Lippe gleichen größere Toleranzen elegant aus. Sie sind praktisch bei unebenen Böden und variierenden Anschlusshöhen.

Kurz erklärt: Artikel 5160 deckt bis zu 30 mm ab (Längen 100/200 cm, made in germany). Die Lippe lässt sich sauber mit Cutter oder Schere anpassen.
Kurz anpassbare Lösungen und praxisnahe Details
- 5160: bis 30 mm, hohe Flexibilität, einfache Kürzung.
- 009B3: bis 25 mm in 5‑mm‑Schritten; wählbar in 6 oder 8 mm; Längen 65/100 cm.
- 5104: 20‑mm‑Lippe mit Sollschnittkanten (20 → 15/5 mm), Längen 100/200 cm.
| Artikel | Max. Lippe | Längen | Besonderheit |
|---|---|---|---|
| 5160 | 30 mm | 100 / 200 cm | Made in Germany, einfach kürzbar |
| 009B3 | 25 mm (5‑mm Raster) | 65 / 100 cm | Auswahl 6 oder 8 mm Einstecktiefe |
| 5104 | 20 mm (Sollschnittkanten) | 100 / 200 cm | 15/5 mm Teilung für variable Höhen |
Diese Varianten sparen Zeit bei komplexen Bausituationen und reduzieren Fehlbestellungen. Achten Sie auf die korrekte Glasstärke, damit die Klemmung sicher sitzt. Setzen Sie die Lippe so, dass sie leicht anliegt, ohne zu stark zu schleifen — das verlängert die Lebensdauer der dichtlippe.
Doppelte Dichtlippen und Wasserabweiser: maximale Dichtheit auch bei Schwallprofil
Mehrfachlippen erhöhen die Kontaktfläche am Übergang zur Dusche und schützen so den Boden zuverlässig vor austretendem Wasser. In Kombination mit einem Schwallprofil entsteht eine sehr wirkungsvolle Abdichtung, die Spritzwasser nach innen lenkt.

Kombination mit Schwallprofilen am Boden
Die folgenden artikel sind praxiserprobt und passen in typische Einbausituationen:
- 009B1 – 6/8 mm, Spaltmaß ≈ 8 mm, Wasserabweislippe ≈ 13 mm; Längen 65/100 cm.
- S009B1 – hochtransparentes Polycarbonat, Anti‑UV/Anti‑Schimmel, Spaltmaß ≈ 7–9 mm; Längen 65/100 cm.
- 956/914 – 6/8 mm, Spaltmaß ≈ 10 mm; Längen 100/200 cm für breite Türen.
- 009C – Spaltmaß ≈ 9–10 mm; Längen 65/100 cm mit dreieckigem Wasserabweiser.
Praxis‑Tipps: Doppelte dichtlippe kombiniert mit einer Abtropfleiste oben ist ideal, wenn Sie maximale Dichtheit am Boden wünschen. Achten Sie auf das Spaltmaß (typisch 7–10 mm) und wählen Sie transparente Varianten (S009B1) bei eleganter Optik an der Glastür.
Unsere Empfehlung: Prüfen Sie artikel‑Details vor dem Kauf und nutzen Sie passende Schwallprofile – so bleibt Ihre duschtürdichtung zuverlässig dicht, auch beim Einsatz in anderen ländern.
Schiebetür-Dichtungen waagrecht: flache Spaltmaße und U-Schuh-Halter beachten
Schiebetür‑Systeme brauchen oft schmale Lösungen mit präzisem Sitz im U‑Schuh. Bei bodengleichen Einbauten schützt ein flaches Profil die angrenzende Fläche zuverlässig.

Typische Maße und Praxisempfehlung: Die Modelle 5329 (6/8 mm, 100 cm) und 009D1 (6/8 mm, 100 cm) sind für eine lücke von etwa 2–5 mm ausgelegt. Beide haben ein kleines „Dächlein“ (≈22–25 mm), das Wasser in die Dusche lenkt.
- Prüfen Sie den U‑Schuh: Öffnungsweite ≥12 mm, damit das profil sauber sitzt.
- Bei 8‑mm‑glaseinsätzen sollte seitlich mindestens 4 mm lücke vorhanden sein — sonst ist 009D1 die bessere Wahl.
- Ein Schwallprofil vor der Tür erhöht die Dichtigkeit, speziell am boden.
- Die montage ist simpel: Profil aufschieben, Ausrichtung prüfen und bei Bedarf auf die passende länge schneiden.
Hinweis: Achten Sie auf artikel‑details wie Anti‑UV/Anti‑Schimmel bei 009D1. So bleibt die Optik klar und die Funktion langlebig — praktisch auch in anderen länder.
Gebogene Lösungen: Viertelkreis- und Fünfeckduschen sicher abdichten
Gebogene Profile sind die einzige sichere Wahl bei nichtlinearen Türkonturen. Sie vermeiden Spannungen und gewährleisten eine dichte Abschlusshöhe, die gerade Profile nicht liefern.

Konkrete artikel wie 5102.135 und 5101.135 sind beidseitig gleichschenklig und haben eine Gesamtlänge von ca. 890 mm. Die geraden Schenkel messen je etwa 400 mm.
Wählen Sie 5102.135 bei einem Spaltmaß von ~12 mm; 5101.135 passt bei ~15 mm. Beide Varianten sind auf 6/8 mm Einstecktiefe ausgelegt.
Praxis-Tipps
- Bei gebogenen Türen sind spezielle Profile Pflicht — gerade Teile dichten nicht zuverlässig.
- Präzises Messen der Bogenlänge und des Winkels verhindert Nacharbeiten.
- Kombination mit Schwallprofilen erhöht die Sicherheit deutlich.
- Für Viertelkreis und Halbkreis nutzen Sie die separaten, speziell geformten Varianten — ersetzen Sie diese nicht mit geraden Profilen.
Hinweis: Achten Sie auf artikel‑Details vor dem Kauf, damit Ihre Lösung in verschiedenen länder problemlos funktioniert.
Material und Transparenz: Kunststoff, Polycarbonat, klare Oberflächen, Anti-UV
Robuste Kunststoffe wie Polycarbonat verbinden Ästhetik und Funktion. Das Material wirkt klar und nahezu unsichtbar an der Glastür. So bleibt die Optik modern und ungestört.
S009B1 ist eine hochtransparente Polycarbonat-Variante mit Anti‑UV- und Anti‑Schimmel‑Zusätzen. Diese Kombination reduziert Vergilbung und Pflegeaufwand.
Viele artikel sind „made in germany“ — das steht für Maßhaltigkeit und konstante Materialreinheit. Harte Abtropfkanten arbeiten mit weichen Lippen zusammen: Funktion und Optik ergänzen sich.
- Klare oberfläche: fügt sich dezent in jede farbe und Armatur ein.
- Polycarbonat: sehr robust, UV‑stabil und formstabil.
- Hygiene: Anti‑Schimmel‑Additive verringern Reinigungsaufwand.
Kurz gesagt: Achten Sie bei der Auswahl auf das material und die Oberflächenqualität. So funktioniert die dichtung zuverlässig — auch in anderen ländern.
Montage leicht gemacht: Einfache Installation, Zuschneiden und Anpassung
Ein sauberer, schrittweiser Einbau spart Zeit und sorgt für dauerhafte Funktionalität. Vor der Montage prüfen Sie Länge, Einstecktiefe und Spaltmaß des Profils.
Sollschnittkanten, Ausrichtung und Befestigung
Reinigen und entfetten Sie die Kante gründlich. Das erleichtert das Aufschieben und reduziert Knarrgeräusche.
Nutzen Sie Sollschnittkanten — z. B. 5104 (20 → 15/5 mm) — und schneiden Sie die Lippe sauber mit einem Cutter. Kürzen Sie die Länge mit einer feinzahnigen Säge und entgraten Sie die Schnittkante leicht.
- Abtropfleiste nach innen ausrichten, damit Wasser in die Dusche läuft.
- Achten Sie auf vollständige Klemmung am Glas — 6/8 mm haben unterschiedliche Einschubtiefen.
- Bei Schiebetüren prüfen: U‑Schuh‑Halter ≥ 12 mm (5329/009D1) vor der Befestigung.
- Testen Sie die Türbewegung: Die Lippe muss leicht anliegen, darf aber nicht bremsen.
| Schritt | Werkzeug | Hinweis |
|---|---|---|
| Reinigen | Alkohol, Lappen | Entfettung vor dem Aufschieben |
| Zuschneiden | Feinzahn-Säge, Cutter | Länge anpassen, Kanten entgraten |
| Ausrichten | Winkel, Maßband | Abtropfleiste nach innen, Klemmung prüfen |
Typische Fehler vermeiden: Wenn die Dichtung trotz „passt“ nicht dichtet
Viele Undichtigkeiten entstehen durch kleine Messfehler an unerwarteten Stellen. Prüfen Sie systematisch — so finden Sie die Ursache schnell und zuverlässig.
Wichtig: Messen Sie das Spaltmaß an mehreren Punkten. Notieren Sie Minimum und Maximum. Wenn nur eine Stelle gemessen wird, stimmt die Lücke oft nicht überall.
Praktische Fehlerquellen und schnelle Lösungen
Bei außen öffnenden türen darf die Lippe nicht auf der Wanne aufstehen — sonst schließt die Tür nicht richtig. Achten Sie auf Bewegungsfreiheit.
Gerade Profile dichten nicht an gebogenen Kanten. Bei Viertel‑ oder Halbkreis-Türen nutzen Sie gebogene Teile. Sonst entstehen Spalten und Wasser läuft ab.
- Falsche Glasstärke: zu locker oder zu fest — beides mindert die Dichtigkeit.
- Zu lange Lippen schleifen und verschleißen schneller — lieber passgenau kürzen.
- Kompatibilität mit Schwallprofilen prüfen — sonst arbeitet die Abtropfleiste ineffektiv.
- Nach Montage: Kontrolle der Wasserrinne/Dächlein — ist die Richtung nach innen eingestellt?
Wenn Sie diese details beachten, funktioniert die duschdichtung in vielen länder zuverlässig. Bei Unsicherheit beraten wir Sie gern und prüfen, ob die dichtung passt.
Kompatibilität prüfen: Winkel 90°, 135°, 180° und Magnet-Anforderungen
Prüfen Sie Winkel und Magnetaufbau frühzeitig, damit Profil und Tür sauber schließen.
Winkel beachten: 90° an der wand, 135° bei Fünfeck‑Lösungen und 180° bei geraden Kanten verlangen jeweils spezifische Profile. Nutzen Sie nur passende Artikel, sonst entstehen Spalten und Zugluft.
Magnetische Abschlüsse sichern den Schluss besonders bei großen Flügeln oder unruhigem Wasserverhalten. Schiebetüren brauchen meist keinen Magnet an der Unterkante; hier sitzt die Sicherung seitlich oder oben.
- Stimmen Sie seitliche Elemente mit der glastür-stärke ab, damit die Haltekraft erhalten bleibt.
- Bei 135°‑Ecken nur vorgesehene Profile verwenden — Improvisation führt zu Undichtigkeiten.
- Dokumentieren Sie Aufbau und Maße mit Fotos — wir gleichen die Bilder mit passenden artikeln ab und empfehlen die beste Lösung.
So erhalten Sie eine langlebige, praktikable lösung, die auch in anderen länder zuverlässig funktioniert und höchste details berücksichtigt.
Preis, Mengen und Verfügbarkeit: Längen, Stückzahlen, Sonderpreise für Projekte
Mit intelligenten Längen- und Stücklisten optimieren Sie Ihr Budget und reduzieren Verschnitt. Viele profile sind in 65, 100 und 200 cm lagernd; einzelne varianten gibt es in 49, 50, 75 oder 98,5 cm.
Unsere Staffelpreise starten bei 5, 10, 15, 25, 50 und 100 Stück. Besondere artikel mit Sonderkonditionen sind u. a. 5102, 5141, 5101, 5325 und 5329.
- Planen Sie Längen effektiv: 100 und 200 cm minimieren Verschnitt und sparen Kosten.
- Für Serienprojekte lohnen sich die Mengenstaffeln ab 5 bis 100 Stück — wir kalkulieren projektbezogene Preise.
- Prüfen Sie die Verfügbarkeit je artikel — die Lage ist überwiegend „verfügbar“; einzelne Teile (z. B. 2906L) sind leider ausverkauft.
- Mischen Sie Längen (z. B. 65 + 100 cm), um verschiedene Türen im Objekt wirtschaftlich zu bedienen.
- Transparentes Material sorgt für einheitliche Optik über alle Bäder und länder hinweg.
| Aspekt | Empfehlung | Beispielartikel |
|---|---|---|
| Länge | 100/200 cm vorrätig, kurze Maße auf Anfrage | 5102, 5141 |
| Stückzahl | Rabatte ab 5 Stück; Staffelpreise bis 100 Stück | 5101, 5325 |
| Verfügbarkeit | Meist verfügbar — Notlager & Alternativen | 5329; 2906L (ausverkauft) |
Fordern Sie ein Angebot mit Artikelnummern, Längenliste und Stückzahlen an. Wir prüfen Details und stellen eine wirtschaftliche Kombination zusammen.
Beratung und Service in Deutschland: Jetzt bei Glastuerhop24 anfragen
Senden Sie Fotos Ihrer Einbausituation, damit wir das ideale Profil und die passende Farbe empfehlen. So erkennen wir Winkel, Spaltmaß und Besonderheiten auf einen Blick.
Shop: https://www.glastuerhop24.de/ – Telefon: 05731 / 7421 999 – WhatsApp: 0171 8383512
Wir beraten zu Glasstärken, Spaltmaßen, Schwallprofil‑Kombinationen und Schiebetür‑U‑Schuh‑Haltern. Viele unserer artikel sind made in germany und bieten transparente Polycarbonat‑Optionen mit Anti‑UV/-Schimmel.
So arbeiten wir:
- Senden Sie Maße und Fotos – wir empfehlen den passenden artikel mit sicherem Spaltmaßfenster.
- Telefonisch, per WhatsApp oder direkt im Shop – wir sind schnell erreichbar und lösungsorientiert.
- Wir prüfen Sonderfälle: gebogene Türen, 135°‑Anschläge und enge U‑Schuh‑Maße in verschiedenen ländern.
- Auf Wunsch: Alternativen (Universal‑Lippe vs. Standardprofil) mit klaren Pro/Contra‑Hinweisen.
- Für Projekte kalkulieren wir Staffelpreise, Lieferzeiten und bündeln Längen sowie Farben für einheitliche Optik.
- Montagefragen klären wir konkret – Zuschneiden, Ausrichtung der Abtropfleiste und Pflegehinweise.
Kontakt: Rufen Sie an unter 05731 / 7421 999 oder schreiben Sie per WhatsApp an 0171 8383512. Im Shop finden Sie Detailangaben zu allen artikel und schnelle Bestelloptionen.
Fazit
Die richtige Kombination aus Profil, Material und Länge entscheidet über die dauerhafte Funktion. Mit präzisen Maßen erreichen Sie eine effektive abdichtung, die unauffällig sitzt und lange hält.
Wählen Sie passende artikel wie 5102, 5101, 5160, 5329, 009D1 oder 5102.135 je nach Einbausituation. Universallippen, Abtropfleisten und klare Polycarbonat‑Oberflächen mit Anti‑UV sichern Optik und Haltbarkeit.
Unsere Beratung hilft bei der Auswahl, Staffelpreise reduzieren Projektkosten. Wir unterstützen Sie von Angebot bis Montage – schnell per Shop, Telefon oder WhatsApp. So bleibt Ihre glastür trocken und die dusche zuverlässig dicht, auch in anderen länder.
FAQ
Was bedeutet „Dichtung für Glas Duschtür“ und wofür wird sie verwendet?
Unter einer Dichtung für eine Glastür versteht man eine flexible Abschlussleiste, die an der Unterkante, seitlich oder am Übergang zur Wand montiert wird — sie verhindert Wasserablauf, reduziert Zugluft und schützt vor Spritzwasser. Je nach Einsatz gibt es Varianten mit Abtropfleiste, Doppel-Lippe oder angepasstem Winkel für Viertelkreis- und Fünfeckduschen.
Welche Glasstärken werden unterstützt und warum ist die Glasdicke wichtig?
Gängige Stärken sind 6, 8 und 10 mm. Die Dicke bestimmt die Profilaufnahme und die Passform der Klemmöffnung; eine falsche Auswahl führt zu losem Sitz oder Beschädigung. Messen Sie die Glasstärke genau, bevor Sie bestellen.
Wie messe ich das Spaltmaß und welche Werte sind üblich?
Messen Sie den Abstand zwischen Glas und Boden bzw. gegenüberliegender Dichtung im geschlossenen Zustand. Typische Spaltmaße liegen zwischen ca. 2 und 30 mm. Viele Dichtungen sind für bestimmte Bereiche ausgelegt — prüfen Sie die Herstellerangabe.
Welche Länge benötige ich und kann ich die Dichtung kürzen?
Längen reichen meist von etwa 49 bis 200 cm. Viele Profile sind zuschneidbar und lassen sich mit einer feinen Säge anpassen. Achten Sie auf Sollschnittkanten und schneiden Sie gerade, um den Dichtungssitz nicht zu beeinträchtigen.
Wann montiere ich die Dichtung waagerecht am Boden und wann senkrecht seitlich?
Waagerechte Unterkanten-Dichtungen kommen bei bodennahen Türen zum Einsatz — besonders bei Schiebetüren oder Duschkabinen. Senkrechte Dichtungen eignen sich an Türkanten oder zwischen Glas und Wand. Die Öffnungsrichtung und das Gefälle entscheiden mit.
Welche Dichtung eignet sich für gebogene Türen oder Viertelkreisduschen?
Für gebogene Glasränder benötigen Sie flexible Profile oder speziell geformte Artikel (z. B. 135°-Varianten). Universaldichtungen mit anpassbarer Lippe oder weichem Material folgen der Rundung besser als starre Typen.
Was sind Unterkanten-Dichtungen mit Abtropfleiste und wann helfen sie?
Diese Dichtungen besitzen eine zusätzliche Kante oder Rinne, die Wasser gezielt nach innen oder zur Kabine ableitet. Sie bieten effektiven Spritzschutz am Boden und reduzieren das Risiko von Wasseraustritten.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Schleiflippen- und Streiflippen-Dichtungen?
Schleiflippen sind schmaler und gleiten beim Schließen über den Boden; Streiflippen sind breiter und dichter. Beide Varianten stehen in unterschiedlichen Härtegraden und Längen zur Verfügung — die Wahl hängt vom Spaltmaß und der gewünschten Abdichtung ab.
Gibt es universelle Lösungen für Sondermaße?
Ja — Universaldichtungen mit anpassbarer Lippe sind flexibel einsetzbar und oft bis 25–30 mm kürzbar. Sie eignen sich gut für untypische Spaltmaße oder Nachrüstungen ohne Austausch ganzer Türen.
Was bringen doppelte Dichtlippen und Wasserabweiser?
Doppelte Lippen erzeugen zwei Dichtungsebenen — ideal bei stärkerem Wasserschwall oder unebenem Boden. In Kombination mit Schwallprofilen am Boden erreichen Sie maximale Dichtheit.
Worauf muss ich bei Schiebetür-Dichtungen achten?
Bei Schiebetüren sind flache Spaltmaße und U-Schuh-Halter wichtig. Ein „Dächlein“ von etwa 25 mm eignet sich für Spalte von 2–5 mm und führt Wasser zuverlässig ab, ohne die Laufschiene zu behindern.
Wie funktioniert die Montage — ist sie einfach selbst durchführbar?
Die meisten Profile lassen sich ohne Spezialwerkzeug montieren — einschieben, zuschneiden, Lippe ausrichten. Nutzen Sie Sollschnittkanten und schneiden Sie mit einer feinen Säge. Bei Unsicherheit bieten wir Beratung und Montagehinweise an.
Welche Materialien und Oberflächen sind verfügbar?
Häufige Materialien sind verschiedene Kunststoffe und Polycarbonate in klarer, transparent-matter oder UV-stabiler Ausführung. Die Wahl beeinflusst Optik, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Vergilbung.
Warum dichtet meine Dichtung trotz scheinbar passender Maße nicht richtig?
Ursachen sind oft falsches Spaltmaß, falsche Einbaurichtung, eine aufstehende Lippe oder die Verwendung einer geraden Dichtung an einer gebogenen Tür. Prüfen Sie Profiltyp, Öffnungsrichtung und ob die Lippe ungehindert anliegt.
Welche Winkel und Kompatibilitäten sind wichtig?
Achten Sie auf die benötigten Winkel (90°, 135°, 180°) sowie auf magnetische Schließkanten bei Türen mit Dichtungssystemen. Kompatibilität mit vorhandenen Profilen und Beschlägen gewährleistet eine dichte Lösung.
Bieten Sie Rabatte bei größeren Mengen oder für Handwerkerprojekte?
Ja — es gibt Staffelpreise und Rabatte bei Abnahme von 5, 10, 15, 25, 50 oder 100 Stück. Sprechen Sie uns für Projektpreise und Verfügbarkeit an.
Wie erreiche ich Beratung und Service in Deutschland?
Kontaktieren Sie unseren Shop unter https://www.glastuerhop24.de/, telefonisch unter 05731 / 7421 999 oder per WhatsApp: 0171 8383512 — wir beraten Sie persönlich zu Profilen, Maßen und Montage.
