Helle Räume, klare Linien, langlebige Lösungen: Bei uns finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an glastüren und ganzglastür-Varianten. Sie eignen sich als moderne Alternative zu Holztüren und lassen Wohnräume deutlich offener wirken.
Wählen Sie zwischen Drehtür und Schiebetür – beide Optionen sind platzsparend und praktisch. Unsere Produkte nutzen geprüftes sicherheitsglas (ESG/VSG) und verbinden Design mit Alltagstauglichkeit.
Wir prüfen die Kompatibilität mit bestehenden Zargen und unterstützen Sie beim einbau. Bestellen Sie Ihre glastür direkt online oder lassen Sie sich individuell beraten.
Besuchen Sie unseren Shop: Glastuerhop24 – für persönliche Beratung rufen Sie uns an: 05731 / 7421 999. Mehr Informationen zu Innenlösungen finden Sie unter Glastüren innen.
Wichtige Erkenntnisse
- Glastüren schaffen Licht und Weite in Ihrem Zuhause.
- Schiebetüren sparen Platz und ermöglichen barrierefreie Übergänge.
- ESG und VSG bieten zertifizierte Sicherheit.
- Viele Modelle können in bestehende Zargen eingesetzt werden.
- Online auswählen, telefonisch beraten und präzise bestellen.
Glastüren für helle Räume: Vorteile, Auswahl und schneller Kontakt
Transparente Türen machen Tageslicht zum Gestaltungselement. Eine glastür verbindet Zimmer, schafft Weite und sorgt für freundliche Übergänge in Küche, Wohnbereich oder Flur.
Schiebetüren sparen Schwenkbereich und sind barrierefrei – ideal für kleine Grundrisse. Mattiertes glas bietet Sichtschutz, ohne Licht zu schlucken. Für Ruhe empfehlen wir eine ganzglastür aus VSG mit verbessertem Schallschutz.

- Mehr Licht, mehr Weite: glastüren öffnen Räume optisch.
- Flexibel planen: Drehtür oder Schiebelösung je nach Platzbedarf.
- Sicher & leise: sicherheitsglas (ESG/VSG) erhöht Schutz und Dämmeigenschaften.
- Richtige Richtung beachten: Bänder links = din links, Bänder rechts = DIN rechts.
| Typ | Licht | Platz | Sicherheit |
|---|---|---|---|
| Drehtür | Sehr gut | Benötigt Schwenkraum | ESG oder VSG möglich |
| Schiebetür | Sehr gut | Platzsparend | VSG empfohlen |
| Ganzglastür | Maximal | Variabel (Standard/Sondermaß) | Hoch – besonders mit sicherheitsglas |
Haben Sie Fragen zu Maßen oder Technik? Rufen Sie uns an: 05731 / 7421 999 oder konfigurieren Sie jetzt im Shop: https://www.glastuerhop24.de/. Wir klären Maße, Lieferzeit und passende Beschläge schnell und persönlich.
Material & Bauarten: Sicherheitsglas und Türtypen im Überblick
Die Wahl des richtigen Glases bestimmt Sicherheit, Klang und Look Ihres Innenraums.
ESG ist wärmebehandeltes Glas mit hoher Stoßfestigkeit; bei Bruch entstehen stumpfe Splitter. VSG verbindet zwei Scheiben mit einer reißfesten Folie – Splitter haften, der Schallschutz steigt. Beide Varianten sind geprüfte sicherheitsglas-Lösungen für den Alltag.
Schiebetüren sparen Platz und brauchen keinen Schwenkbereich. Drehtüren lassen sich oft in bestehende Zargen einsetzen.
- Alltagstauglichkeit: ESG für robuste, kosteneffiziente Lösungen.
- Akustik & Sicherheit: VSG bei großen Formaten und lauten Bereichen.
- Maße: Standardmaße sind schnell verfügbar; Sondermaß passt bei Altbau.

| Merkmal | ESG | VSG |
|---|---|---|
| Bruchbild | kleine, stumpfe Splitter | Scherben haften an Folie |
| Schallschutz | Standard | verbessert |
| Empfehlung | kleinere Türen, weniger Budget | große Formate, Wohn- und Arbeitsräume |
Wir beraten Sie gern persönlich: 05731 / 7421 999. Angebote und Maßanfertigungen bequem über https://www.glastuerhop24.de/ anfordern.
glastüre richtig planen: Normmaße, DIN links/rechts und Aufmaß
Ein sorgfältiges Aufmaß ist die Grundlage für einen passgenauen Einbau. Messen Sie Breite und Tiefe oben, mittig und unten; die Höhe rechts und links.

Richtig messen
Erfassen Sie alle Punkte, um Toleranzen früh zu erkennen. Berücksichtigen Sie Bodenaufbauten wie Fliesen oder Paneele, damit die Tür später nicht schleift.
DIN-Richtung bestimmen
Stehen Sie vor der Öffnung und die Tür öffnet zu Ihnen, dann zählt die Bandseite. Bänder rechts = DIN rechts, Bänder links = din links.
Standardmaß oder Maßanfertigung
Für Normöffnungen sparen Standardmaße Zeit und Kosten. Bei bauchigen oder schiefen Leibungen empfehlen wir eine maßgefertigte ganzglastür.
| Prüfkriterium | Standardmaß | Maßanfertigung |
|---|---|---|
| Öffnungsprofil | DIN-gerecht, zügig lieferbar | Individuell an Leibung anpassbar |
| Maßtoleranzen | gering – passt bei sauberen Wänden | kompensiert unregelmäßige Wandöffnungen |
| Material & Nacharbeit | Einbau in Holz-, Aluminium- oder Stahlzargen möglich | ESG/VSG dürfen nicht nachträglich gekürzt werden |
Unser Tipp: Nutzen Sie die kostenfreie Maß- und Planungsberatung: 05731 / 7421 999. Für einen schnellen Abgleich Ihrer Maße besuchen Sie unsere Normmaß-Übersicht oder bestellen Sie direkt im Shop.
Design & Veredelung: Von Klarglas bis Lasergravur
Feine Veredelungen verwandeln eine einfache Tür in ein gestalterisches Highlight Ihres Zuhauses. Wir zeigen Ihnen, wie Laser, Siebdruck und Digitaldruck Funktion und Ästhetik verbinden.

Lasertechnik: Präzise Gravuren und TWO SIDES
Lasergravuren dringen rund 0,3 mm in die Oberfläche ein. Sie erzeugen eine klare Lichtwirkung und bleiben transparent.
TWO SIDES bedeutet: vorn gelasert, rückseitig satiniert — ideal für Bad oder Homeoffice. Gelaserte ESG-ganzglastür-Elemente können normgerecht nach DIN EN 12150 gekennzeichnet werden.
Siebdruck: Dauerhaft, kratzfest, witterungsbeständig
Keramische Farbe wird eingebrannt. Das Ergebnis ist eine glatte, abriebfeste Oberfläche.
Siebdruck eignet sich besonders für stark genutzte glastüren im Alltag.
Digitaldruck: Brillante Motive auf VSG
Beim Digitaldruck sitzt das Motiv auf der innenliegenden Folie von VSG. Die Farben bleiben UV-stabil und wirken sehr detailreich.
So realisieren wir Logos, Fotodesigns oder texturierte Flächen — transparent oder matt.
- Statement setzen: Lasergravuren bringen feine Linien und fotorealistische Effekte auf Ihre glastür.
- Schutz & Leuchtkraft: TWO SIDES kombiniert Blickschutz mit Leuchtwirkung.
- Haltbarkeit: Siebdruck ist kratz- und witterungsbeständig; Digitaldruck bietet hohe Auflösung.
| Veredelung | Material | Eigenschaft | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Lasergravur | ESG / VSG | 0,3 mm Tiefe, transparent, fotorealistisch | Bäder, Flure, Homeoffice |
| Siebdruck | ESG / VSG | eingebrannte keramische Farbe, kratzfest | Häufig genutzte Türen |
| Digitaldruck | VSG (innenliegende Folie) | UV-geschützt, hohe Auflösung | Individuelle Motive, Logos |
Individuelle Designs und Muster fragen Sie gern an: 05731 / 7421 999. Beispiele und Konfigurator finden Sie im Shop: https://www.glastuerhop24.de/.
Einbau & Kompatibilität: Zarge, Beschläge und Schiebetürsysteme
Für einen reibungslosen Einbau prüfen wir zuerst Zarge, Beschlag und deren Tragfähigkeit. Bestehende Holzrahmen lassen sich oft weiternutzen. Je nach System ersetzen wir das Rahmenteil und hängen die Tür passgenau ein.

Einbau in vorhandene Zargen
Bei der Montage kommen 2- oder 3-teilige Bänder zum Einsatz. Wir wählen das passende System für Ihre Zarge.
2-teilige Bänder sind einfach und platzsparend. 3-teilige Bänder erlauben feinere Justage und idealen Spaltverlauf.
Schiebetürlösungen
Wandlaufende Schiebetüren sparen den Schwenkraumbedarf und schaffen barrierefreie Durchgänge.
Ein Softeinzug sorgt für leises Schließen; hochwertige Laufwagen erhöhen Komfort und Lebensdauer.
- Nutzen Sie vorhandene Substanz: Wir liefern abgestimmte Rahmenteile.
- Komfort: Softeinzug, Griffmuscheln und Schlosskästen aus einer Hand.
- Sicherheit: passendes sicherheitsglas für dauerhafte Robustheit.
- Service: Technik-Check & Kompatibilitätsberatung 05731 / 7421 999.
| Aspekt | Lösung | Vorteil |
|---|---|---|
| Bänder | 2-teilige / 3-teilige | Einfacher Einbau / Präzise Justage |
| Zarge | Rahmenteil tauschbar | Bestehende Öffnung nutzbar |
| Schiebetür | Wandlaufend mit Softeinzug | Platzsparend, barrierefrei |
| Komplettset | Beschläge + Technikpaket | Einheitliche Funktion, schnelle Lieferung |
Komplettsets mit passenden Beschlägen finden Sie im Shop. Mehr zu wandlaufenden Lösungen lesen Sie hier: Schiebetür in der Wand. Für technische Fragen rufen Sie uns an: 05731 / 7421 999.
Pflege & Privatsphäre: Reinigungstipps und Sichtschutzideen
Richtige Pflege erhält Transparenz und Veredelungen – und schützt die Technik. Mit einfachen Routinen bewahren Sie die Optik Ihrer glastüren und steigern die Lebensdauer der Beschläge.

Glastüren richtig reinigen
Zur täglichen Reinigung genügt warmes Wasser und ein weiches, fusselfreies Tuch. Großflächig wischen statt punktuell polieren vermeidet Schlieren.
Bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie milden Schaum-Glasreiniger. Vermeiden Sie säure- oder alkalihaltige Mittel, Papier oder scharfe Werkzeuge.
- So bleibt Ihre glastüre makellos: Warmes Wasser und ein weiches Tuch genügen – großflächig reinigen statt punktuell.
- Fingerabdrücke: Milden Schaumreiniger einsetzen; aggressive Reiniger vermeiden.
- VSG-ganzglastür: Randverbund trocken halten, um die innenliegende Folie zu schützen.
- Satiniert/gelasert: Mit wenig Druck arbeiten und mit Mikrofasertuch großflächig trocknen.
- Siebdruck: Robust, aber empfindlich gegen Säuren und starke Mechanik — keine harten Werkzeuge.
Mehr Privatsphäre mit Stil
Mattierungen, Strukturglas oder TWO SIDES verbinden Sichtschutz mit Lichtdurchlässigkeit. Zusätzliche Folien, Vorhänge oder Jalousien schaffen flexible Lösungen.
Gezielte Beleuchtung betont Räume und lenkt Blicke — oft genügt das, um mehr Privatsphäre zu erreichen. Für stabile und sichere Varianten empfehlen wir sicherheitsglas oder Mehrfachverglasung.
Fragen zu Pflege und Sichtschutz? Rufen Sie uns an: 05731 / 7421 999 — Pflegehinweise und Produktinfos im Shop: ganzglastüren mit Zarge oder direkt unter https://www.glastuerhop24.de/.
Service & Bestellung bei Glastuerhop24: Persönliche Beratung und schnelle Angebote
Unser Service begleitet Sie von der ersten Skizze bis zur finalen Montage. Wir bieten klare Angebote, kurze Rückfragen und verbindliche Termine.

Jetzt beraten lassen: 05731 / 7421 999 oder direkt im Shop bestellen
Rufen Sie an: 05731 / 7421 999 – wir klären Maße, DIN-Richtung und Lieferzeit in einem Gespräch.
Direkt konfigurieren: Bestellen Sie komfortabel direkt im Shop und laden Sie Skizzen oder Fotos hoch. Das beschleunigt die Prüfung zu DIN links / DIN rechts und Einbausituation.
Maßanfertigung mit passender Beschlagtechnik – Planung inklusive
Bei normierten Öffnungen sind Standardlösungen schnell verfügbar. Für Altbauten fertigen wir präzise Maßlösungen.
- Technisch stimmig: Glasstärke, Schlosskasten und Bandtyp stimmen wir ab.
- Maßarbeit: Ihre ganzglastür wird passgenau zugeschnitten und mit passenden Beschlägen geliefert.
- Sicherheitsglas: Wir empfehlen ESG oder VSG je nach Einsatzort und erklären die Vorteile.
- Prozess: Angebot, Upload von Plänen, finale Freigabe – alles nachvollziehbar und transparent.
| Schritt | Leistung | Vorteil |
|---|---|---|
| Beratung | Telefon & Upload | Schnelle Klärung von Maße & DIN links |
| Angebot | Technische Angabe | Verbindliche Kosten & Liefertermine |
| Fertigung | Standard / Maß | Passgenaue ganzglastür mit Beschlagtechnik |
Fazit
Eine gut geplante ganzglastür bringt Licht, Funktion und langlebige Qualität in Ihr Zuhause.
Glastüren schaffen Raumgefühl, barrierefreie Übergänge und vielfältige Designoptionen. Mit ESG oder VSG als sicherheitsglas gewinnen Sie Schutz und bessere Dämmeigenschaften — VSG erhöht zusätzlich den Schallschutz.
Planen Sie sorgfältig: Aufmaß, Beschlagwahl und die Bestimmung von DIN links oder DIN rechts sind entscheidend für die Funktion.
Wir unterstützen Sie persönlich — rufen Sie an: 05731 / 7421 999 oder konfigurieren Sie Ihre Lösung online: https://www.glastuerhop24.de/.
Beim Einbau empfehlen wir Fachleute — hier finden Sie Hinweise zum sicheren Vorgehen: Glastür einbauen: Fachgerechte Montage. So genießen Sie bald mehr Licht und Leichtigkeit zuhause.
FAQ
Was unterscheidet ESG von VSG und welches Sicherheitsglas ist für meine Glastür sinnvoll?
ESG (Einscheibensicherheitsglas) zerspringt bei Bruch in viele kleine, weniger gefährliche Teile — ideal für Innentüren, wo Belastbarkeit wichtig ist. VSG (Verbundsicherheitsglas) besteht aus zwei Scheiben mit Folie und bleibt bei Bruch zusammen — besser, wenn erhöhte Sicherheit, Einbruchschutz oder Schalldämmung gefragt sind. Wir beraten Sie gerne je nach Einsatzort, Schallschutzanforderung und Designwunsch.
Wie bestimme ich DIN links oder DIN rechts für meine neue Tür?
Stellen Sie sich vor die geschlossene Tür von der Seite, von der sie geöffnet wird. Scharniert die Tür links — dann ist es DIN links; scharniert sie rechts — DIN rechts. Alternativ messen oder Fotos anfertigen und unserem Kundenservice schicken — so vermeiden Sie Fehlbestellungen.
Kann ich eine Ganzglastür in Standardmaßen kaufen oder benötige ich immer eine Maßanfertigung?
Viele Wohnsituationen lassen sich mit Standardmaßen lösen — das ist meist günstiger und schneller lieferbar. Bei abweichenden Zargen, Sonderöffnungen oder individuellen Designwünschen empfiehlt sich eine Maßanfertigung. Wir prüfen Ihre Maße und schlagen die beste Lösung vor.
Wie messe ich korrekt für den Einbau — Breite, Höhe und Wandtiefe?
Messen Sie die lichte Durchgangsbreite und -höhe an drei Stellen (oben, Mitte, unten bzw. links, Mitte, rechts) — nehmen Sie jeweils das kleinste Maß. Ermitteln Sie die Wandtiefe sowie vorhandene Zargenmaße. Bei Unklarheiten bieten wir einen Aufmaßservice an, damit der Einbau reibungslos gelingt.
Welche Vorteile haben Schiebetüren aus Glas gegenüber Drehtüren?
Schiebetüren sparen Platz, schaffen barrierefreie Übergänge und wirken sehr modern. Sie eignen sich besonders für enge Flure oder als Raumteiler. Drehtüren punkten mit einfacher Abdichtung gegen Zugluft und klassischem Bedienkomfort. Die Entscheidung richtet sich nach Raumgröße, Schallschutzbedarf und gewünschter Ästhetik.
Welche Beschlagtechnik ist für Glastüren üblich — passen meine alten Bänder oder Zargen?
Glastüren benötigen spezielle Beschläge — z. B. 2- oder 3-teilige Bänder, Scharniere mit Glasaufnahme oder Schiebetürsysteme. Manche vorhandenen Zargen lassen sich weiterverwenden; oft sind Anpassungen nötig. Wir prüfen Kompatibilität und bieten passende Beschlagsets für Einbau oder Nachrüstung an.
Welche Design- und Veredelungsoptionen gibt es — Lasergravur, Siebdruck oder Digitaldruck?
Sie haben große Gestaltungsfreiheit: Lasergravur ermöglicht feine, matte Motive; Siebdruck ist langlebig und kratzfest für einfache Grafiken; Digitaldruck liefert fotorealistische Motive auf VSG. Kombinationen sind möglich — wir beraten, welche Technik für Ihr Motiv und Glas passend ist.
Wie reinige ich Klarglas, satiniertes oder graviertes Glas richtig?
Verwenden Sie milde Glasreiniger oder eine Lösung aus Wasser und wenig Spiritus, ein weiches Mikrofasertuch und kein scheuerndes Material. Bei satiniertem oder gelasertem Glas auf sanfte Bewegungen achten. Vermeiden Sie aggressive Säuren — so bleiben Oberflächen und Drucke erhalten.
Welche Möglichkeiten gibt es für mehr Privatsphäre bei Glastüren?
Mattierung (Satinat), Strukturglas, Folien oder geklebte Sichtschutzmotive schaffen Privatsphäre ohne Lichtverlust. Auch hinterlegte Beleuchtung oder VSG mit Zwischenfolie sind gute Lösungen. Wir helfen bei der Auswahl, damit Funktion und Design harmonieren.
Bieten Sie einen Einbau-Service an und wie läuft die Terminplanung ab?
Ja — wir bieten fachgerechten Einbau durch geschulte Monteure an. Nach Bestellung vereinbaren wir einen Aufmaßtermin und einen Einbautermin. Auf Wunsch koordinieren wir Lieferung, Demontage alter Türen und Montage inklusive Abdichtung und Feineinstellung.
Wie schnell erhalte ich ein Angebot oder eine Auftragsbestätigung?
Für Standardglas-Türen liefern wir meist kurzfristige Angebote; bei Maßanfertigungen brauchen wir Maße und Spezifikationen. Auf Wunsch erhalten Sie ein persönliches Angebot per E‑Mail oder Telefon – rufen Sie uns an unter 05731 / 7421 999 oder bestellen direkt im Shop.
Sind Ihre Glastüren und Sicherheitsgläser zertifiziert bzw. normkonform?
Unsere Sicherheitsgläser entsprechen gültigen Normen (z. B. EN-Normen) und sind zertifiziert, wo erforderlich. Bei speziellen Anforderungen wie Brandschutz oder erhöhter Einbruchhemmung informieren wir transparent über Prüfzeugnisse und Leistungsdaten.
Kann ich eine Glastür selbst einbauen oder empfehlen Sie einen Profi?
Einfachere Montageaufgaben sind mit handwerklichem Geschick möglich, besonders bei standardisierten Zargen. Bei VSG, speziellen Beschlägen, Schiebetürführungen oder bei Sanierungssituationen empfehlen wir den Profi — so sichern Sie Funktion, Dichtigkeit und Langlebigkeit.
Welche Rolle spielt die Glasstärke und wie wähle ich richtig?
Die Glasstärke beeinflusst Stabilität, Schallschutz und Haptik. Für Innentüren sind oft 8–10 mm üblich; bei Ganzglas-Schiebetüren oder VSG können andere Stärken sinnvoll sein. Wir berechnen die passende Stärke nach Einsatz, Größe und Beschlagsystem.
Was kostet eine Maßanfertigung im Vergleich zur Standardtür?
Maßanfertigungen sind teurer als Standardmaße — dafür erhalten Sie eine passgenaue Lösung und mehr Designfreiheit. Der Aufpreis hängt von Glasart, Veredelung, Beschlägen und Stückzahl ab. Fordern Sie ein individuelles Angebot an, wir erstellen transparente Preise.
Unterstützen Sie bei der Wahl von Zubehör wie Türgriffen, Schloss und Bodenführung?
Ja — wir bieten passende Griffgarnituren, Schlösser, Bodenführungen und Dichtungen in verschiedenen Designs und Sicherheitsklassen an. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild — funktional und ästhetisch auf Ihre Tür abgestimmt.
