Gestalten Sie Ihre Küche neu — mit einem passgenauen Spritzschutz, der Stil und Alltagstauglichkeit verbindet.
Unsere maßgefertigten Produkte aus Aluverbundplatten (3 mm), Hartschaum (3 mm), Acrylglas (5 mm), Hart-PVC (0,6/1,6 mm) und selbstklebender PVC-Folie (0,2 mm) bieten robusten Schutz vor Feuchtigkeit, Hitze sowie Kratzern und Schlägen.
Dank UV-Direktdruck entstehen brillante Motive; bei Acrylglas schützt rückseitiger Druck das Design zusätzlich. Lieferzeiten betragen meist 3–5 Werktage, maßgefertigte Rückwände brauchen je nach Komplexität etwas länger.
Sie können Musterpakete vorab bestellen und Ihre Auswahl online konfigurieren. Wir unterstützen Sie persönlich — besuchen Sie unseren Shop unter https://www.glastuerhop24.de/ oder rufen Sie an: Tel. 05731 / 7421 999.
Wichtigste Erkenntnisse
- Passgenaue Anfertigung nach Ihren Maßen für ein sauberes Ergebnis.
- Verschiedene Materialien im Angebot — für jeden Anspruch die passende Lösung.
- UV-Druck sorgt für langlebige, brillante Motive.
- Musterpakete ermöglichen sichere Material- und Motivwahl.
- Kurze Lieferzeiten und persönliche Beratung für eine stressfreie Umsetzung.
Warum ein Spritzschutz für die Küche die clevere Alternative zu Fliesen ist
Fugenlose Rückwände sind praktisch, hygienisch und modern. Sie vermeiden Schimmel in Fugen und reduzieren Reinigungsaufwand deutlich.
Hygienisch, fugenlos, leicht zu reinigen
Glatte Oberflächen verhindern Keimablagerungen dort, wo Fliesen mit Fugen anfällig sind. Mit Wasser und milden Reinigern lassen sich Verschmutzungen ganz einfach entfernen — in Sekunden statt Stunden.
Robust: hitze-, wasser-, kratz- und schlagfest
Alle Materialien bieten langanhaltenden Schutz gegen Hitze, Wasser und mechanische Belastung. Die Nachrüstung ist im Vergleich zu Fliesen oft ganz einfach — ohne Stemmen, ohne Staub.
- Weniger Pflegeaufwand und bessere Hygiene.
- Schnelle Montage: kleben oder selbstklebend.
- Bereichsweise oder komplette Rückwand — Sie entscheiden.
Mehr Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie unter Tel. 05731 / 7421 999 oder online beim Spritzschutz Glas.
Materialien im Vergleich: Die beste Lösung für Ihre Küchenrückwand
Für Ihre Rückwand bieten verschiedene Materialien jeweils eigene Stärken — von ultraleicht bis besonders robust.
Aluverbundplatte 3 mm: leicht, stabil, moderne Optik
Die Aluverbund platte ist kratzfest, hitzebeständig und feuchtigkeitsresistent. Sie lässt sich im Direktdruck gestalten und sorgt für eine moderne Optik.
Hartschaumplatte 3 mm: preiswert, leicht, vielseitig
Hartschaum ist besonders leicht und kosteneffizient. Die platte eignet sich gut für großflächige rückwand-Projekte und lässt sich einfach verarbeiten.
Hart-PVC 0,6/1,6 mm & PVC-Folie 0,2 mm: flexibel und selbstklebend
Hart-PVC bietet Formstabilität; 1,6 mm gleicht kleine Unebenheiten aus. Die selbstklebende folie ist flexibel und ideal auf glatten Untergründen.
- Acrylglas 5 mm: hoher Glanz, Rückseitendruck schützt das Motiv und erzeugt Tiefenwirkung.
- Alle Varianten sind hitze- und feuchtigkeitsbeständig und eignen sich für küchenrückwände.
- Unsere Empfehlung: Muster anfordern, bevor Sie die finale wahl treffen.
Individuelle Materialberatung unter 05731 / 7421 999 oder direkt auf https://www.glastuerhop24.de/ konfigurieren.
UV-Druck für maximale Farbbrillanz und Langlebigkeit
UV‑Druck verwandelt Ihre Rückwand in ein langlebiges, farbintensives Blickfang‑Element. Die Tinten härten sofort unter UV‑Licht aus. Dadurch sind die Motive direkt belastbar und widerstandsfähig.
Der Direktdruck auf Aluverbund und Hartschaum verbindet Motiv und material zu einer robusten Einheit. So bleibt die farbbrillanz auch bei täglicher Nutzung erhalten.
Direktdruck‑Vorteile auf Aluverbund, Acrylglas und Hartschaum
- Schnell belastbar: UV‑gehärtete Tinten sind sofort trocken.
- Hohe Farbbrillanz: intensive, kontrastreiche Farben über lange Zeit.
- Robust: bessere Abrieb‑ und Kratzresistenz gegenüber konventionellem Druck.
Schutz des Motivs: Druck auf der Rückseite bei Acrylglas
Bei acrylglas erfolgt der Druck auf der Rückseite. Das Motiv liegt geschützt unter der glatten Vorderseite.
Das Ergebnis: Eine edle oberfläche mit verstärkter Tiefenwirkung und hoher Farbtreue. Fragen zum druck und zur Motivumsetzung? Wir beraten Sie gerne: 05731 / 7421 999 | https://www.glastuerhop24.de/
Aspekt | Aluverbund / Hartschaum | Acrylglas |
---|---|---|
Belastbarkeit | Sofort belastbar | Sofort belastbar (geschützt) |
Farbbrillanz | Sehr hoch | Sehr hoch, mit Tiefenwirkung |
Oberfläche | Matt oder glänzend | Hochglanz, glatt |
Schutz des Motivs | Direkt auf Oberfläche | Druck auf Rückseite – geschützt |
küche spritzschutz: Maß, Motiv und Oberfläche nach Wunsch
Ihre Rückwand wird zum persönlichen Blickfang: Maßarbeit, Bildauswahl und Oberfläche gestalten wir nach Ihren Vorgaben. Laden Sie einfach Ihr wunschmotiv hoch oder wählen Sie aus unserer kuratierten auswahl moderner Designs.
Wunschmotiv hochladen oder aus Designs wählen
Laden Sie Ihr wunschmotiv hoch – unsere Grafiker prüfen Auflösung und passen den Bildausschnitt präzise an. Bei Bedarf beraten wir zur Motivskala und Kontrasten, damit das motiv im Küchenlicht wirkt.
Matt, glänzend oder gebürstete Optik
Wählen Sie die passende oberfläche: matt für dezente Eleganz, glänzend für intensive Farbwirkung oder gebürstet für eine technische optik. Veredelte Aluverbund‑Varianten bieten strukturierte Effekte.
Passgenau inkl. Aussparungen für Steckdosen
Wir fertigen nach Ihren Maße auf den Millimeter — inklusive passgenauer Ausschnitte für Steckdosen, Schalter und Sonderformen. Ein finaler Datencheck sorgt für saubere Kanten und perfekte Druckschärfe.
- Wunschmotiv hochladen: Qualitätscheck und Ausschnittanpassung.
- Alternativ: Auswahl moderner Designs für Ihre spritzschutz küche.
- Maßanfertigung mit Aussparungen; Muster zur Prüfung der Oberfläche möglich.
Wunschmotiv, Maßangaben und Beratung – jetzt anfordern: https://www.glastuerhop24.de/ oder telefonisch: 05731 / 7421 999. Unser angebot macht Ihre Rückwand langlebig und pflegeleicht.
Untergründe & Eignung: Was hält wirklich sicher?
Nicht jeder Wandaufbau trägt jede Rückwand gleich gut — die passende Kombination entscheidet über Halt und Optik.
Glatte, trockene und tragfähige Flächen sind ideal. Dazu zählen Putz- und Gipskartonwände, Fliesen, Beton sowie Holzwerkstoffe und Metall.
Glatte Flächen, Fliesen und Mauerwerk
Fliesen und Beton bieten hohe Tragfähigkeit. Bei rauem Beton empfiehlt sich ein Haftgrund, damit der Kleber optimal greift.
Raufaser, Unebenheiten und Ausgleich
Leichte Unebenheiten wie Raufaser gleichen Sie am besten mit Hart‑PVC 1,6 mm aus — dieses Material kaschiert kleine Wellen und verbessert die Haftung.
- Idealer Untergrund: sauber, trocken, eben und tragfähig.
- Gipskarton/Rigips: staubfrei und plan — gut für leichte, gewichtssparende Lösungen.
- Metall/beschichtete Platten: entfetten für maximale Klebkraft.
- Für Mietobjekte: selbstklebende Varianten vermeiden großen Eingriff in den Baukörper.
- Kostenlose Erstberatung zur Eignung Ihres Untergrunds: 05731 / 7421 999 | https://www.glastuerhop24.de/
Untergrund | Eignung | Vorbereitung | Hinweis zum Gewicht |
---|---|---|---|
Glatte Putz-/Gipskartonwände | Sehr gut | Staubfrei, ggf. Grundierung | Ideal für leichte Rückwand |
Fliesen | Sehr gut | Fettfrei, saubere Fugen | Hohe Lastaufnahme möglich |
Beton / Mauerwerk | Sehr gut | Haftgrund empfohlen | Sehr belastbar |
Holz / MDF / OSB | Gut | Feste, tragfähige Befestigung | Auf Feuchte achten |
Metall / beschichtete Platten | Gut | Entfetten, sauber | Leichte bis mittlere Lasten |
Montage leicht gemacht: So gelingt die Anbringung
Die Montage Ihrer Rückwand gelingt auch ohne Profi – mit klaren Schritten, dem richtigen Zubehör und einem sauberen Arbeitsbereich. Bereiten Sie den Untergrund vor: untergrund sauber, trocken und eben.
Verkleben auf festen Flächen
Bei festen Untergründen empfehlen wir Montagekleber oder silikon in Linien oder Punkten aufzutragen. Platte ausrichten, andrücken und bis zur ersten Aushärtung fixieren.
Selbstklebende Lösungen
Bei Folie oder Hart‑PVC ziehen Sie die Schutzfolie ab, positionieren die Platte und arbeiten mit einem Rakel blasenfrei von der Mitte nach außen. Das geht ganz einfach und schnell.
Acrylglas richtig befestigen
Lassen Sie die Schutzfolie bis zum Schluss dran. Nutzen Sie nur kompatible, verfärbungsfreie Kleber.
Alternativ empfehlen wir ein Schienensystem oder Schraubbefestigung für demontierbare Lösungen.
Fugen sauber versiegeln
Fugen reinigen, Silikon gleichmäßig einspritzen und sofort glätten. Aushärtezeiten des silikonherstellers beachten, damit die Dichtung dauerhaft dicht bleibt.
- Vorbereitung ist alles: untergrund sauber, trocken und eben.
- Klebe‑Montage: Kleber wellenförmig auftragen, Platte ausrichten, andrücken.
- Selbstklebend: Folie/Hart‑PVC mit Rakel applizieren – blasenfrei.
- Acrylglas: Schutzfolie belassen; Schienensystem als Alternative.
- Fugen mit Silikon sauber glätten; Trocknungszeiten beachten.
- Montagefragen? Rufen Sie uns an: 05731 / 7421 999. Montagezubehör und Hinweise auf https://www.glastuerhop24.de/
Montageart | Vorgehen | Vorteil |
---|---|---|
Montagekleber / Silikon | Untergrund reinigen, Kleber in Linien, ausrichten, fixieren | Sehr haltbar, geeignet für feste Untergründe |
Selbstklebende Folie / Hart‑PVC | Schutzfolie abziehen, mit Rakel blasenfrei aufbringen | Schnell, rückstandlos bei Mietobjekten |
Acrylglas | Schutzfolie belassen, kompatiblen Kleber nutzen oder Schienensystem | Design geschützt, demontierbar mit Schiene |
Zuschnitt & Verarbeitung: Saubere Kanten, passgenaue Ergebnisse
Präziser Zuschnitt entscheidet über Aussehen und Halt – hier zählt jede Millimeterarbeit. Wir erklären, welche Werkzeuge sich für welches materialien eignen und wie Sie Ausbrüche und kratzer vermeiden.
Werkzeug‑Empfehlungen für Aluverbund, Hartschaum und Acrylglas
Aluverbund schneiden Sie am besten mit einer Stich‑ oder Kreissäge und einem feinzahnigen Blatt. Ruhiger Vorschub ergibt glatte Kanten an der platte.
Hartschaum ist leicht und lässt sich gut mit Cutter oder Stichsäge bearbeiten — das geringe gewicht macht das Handling einfach.
Feinzahnige Sägeblätter, Cutter und Acrylschneider
- Acrylglas nur mit speziellen Blättern oder einem Acrylschneider zuschneiden — so vermeiden Sie Ausbrüche und sichtbare kratzer.
- Folie und Hart‑PVC können vor Ort mit Cutter oder Schere feinjustiert werden — ideal für Aussparungen.
- Schnittführung markieren und Schutzfolien erst nach dem letzten Arbeitsschritt entfernen.
- Fixieren Sie das Werkstück, führen Sie Testschnitte und arbeiten mit scharfen Klingen für saubere Ergebnisse in jedem schritt.
- Nachbearbeiten Sie Kanten bei Bedarf mit feinem Schleifvlies und tragen Sie Schutzkleidung.
Material | Werkzeug | Hinweis |
---|---|---|
Aluverbund | Stich-/Kreissäge (feinzahnig) / Cutter | Ruhiger Vorschub für saubere Kanten |
Hartschaum | Cutter / Stichsäge | Leichtes Gewicht erleichtert Handhabung |
Acrylglas | Acrylglassäge / Acrylschneider | Nur geeignete Blätter verwenden, Folie bis zum Schluss belassen |
Technische Fragen zum Zuschnitt? Wir helfen Ihnen gerne: 05731 / 7421 999 | https://www.glastuerhop24.de/
So gelingt die montage und Ihr spritzschutz sitzt passgenau – ohne Nacharbeit am Ende.
Pflege & Reinigung: Im Alltag ganz einfach sauber
Saubere Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Rückwand und erhält die Farbbrillanz. Glatte, fugenlose Oberflächen sind wasserfest und lassen sich mit milden Reinigern schnell wieder sauber bekommen.
Untergrund sauber halten, Fett entfernen, Kratzer vermeiden
Tägliche Reinigung: Warmes Wasser und ein mildes Spülmittel genügen, um die Fläche leicht reinigen zu können. Aggressive Lösemittel vermeiden.
Fett und Spritzer sollten Sie zeitnah entfernen — so bleibt der spritzschutz dauerhaft makellos. Bei stärkerer Verschmutzung einweichen, sanft wischen, klar nachspülen und trocken polieren.
Kratzer vermeiden: Verwenden Sie weiche Mikrofasertücher; keine harten Scheuerschwämme oder scheuernde Pulver. Acrylglasfronten sind empfindlicher — hier besonders sanft vorgehen.
- Fugen prüfen und intaktes Sanitärsilikon sichern langfristigen Schutz vor Feuchte.
- Untergrund sauber halten: Staub und Fett mindern die Haftung bei Erweiterungen oder Nachklebungen.
- Für Folienflächen keine ölhaltigen Polituren verwenden, damit die Haftschicht erhalten bleibt.
Bei Fragen zur richtigen Pflege oder Materialwahl beraten wir Sie gern: https://www.glastuerhop24.de/ | Tel. 05731 / 7421 999.
Lieferzeit, Versand & Muster bestellen
Ihr Projekt startet transparent: Wir geben verlässliche Lieferzeiten an und halten Sie während des Versands informiert. Die normale Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen.
Maßgefertigte Rückwände benötigen je nach Material und Motiv etwas mehr Zeit — bitte rechnen Sie in diesen Fällen mit verlängerten Produktionszeiten.
Produktion nach Maß: typische Zeitfenster und Versand
Die meisten produkte verlassen unser Werk binnen 3–5 tage. Individuelle Aufträge kommunizieren wir mit einem konkreten Zeitfenster.
Versand erfolgt sicher verpackt: Platten kantengeschützt, selbstklebende folie plan oder gerollt. Sie erhalten Sendungsverfolgung und Lieferhinweise.
Material‑Musterpaket: Optik, Haptik und Farben vorab prüfen
Bestellen Sie ein muster-Paket, um Optik, Haptik und Farbe im Originallicht Ihrer küche zu prüfen. Muster bestellen ist einfach — wir senden alle relevanten Materialien.
Service & Beratung
Bei Fragen zu Terminen, Datenformaten oder Versand helfen wir schnell und verbindlich. Telefonischer Kontakt: 05731 / 7421 999.
Online-Service und Musterbestellung: https://www.glastuerhop24.de/
- Verlässliche Zeitfenster: lieferung meist in 3–5 tage.
- Transparenter versand: sicher verpackt und nachvollziehbar.
- Muster bestellen: Paket prüfen, wunschmotiv vorher bewerten.
Leistung | Standard | Maßanfertigung | Verpackung |
---|---|---|---|
Lieferung | 3–5 Tage | abhängig von Material, i.d.R. länger | Kantenschutz / Planverpackung |
Muster | Musterpaket verfügbar | Alle Materialien enthalten | Sicher verpackt, zum Testen |
Versandinfo | Sendungsverfolgung | Individuelle Terminabsprache | Termingerechte Auslieferung |
Fazit
Das ideale Ergebnis entsteht aus passgenauer Fertigung, robusten Materialien und einer klaren Montage‑Abfolge.
Mit unseren Rückwände schaffen Sie eine langlebige, maßgefertigte Lösung für moderne Küchen — fugenlos, hitze‑ und wasserbeständig. Die Wahl des Materials richtet sich nach Beanspruchung, Optik und Budget.
UV‑Druck sichert dauerhafte Farbbrillanz; Acrylglas sorgt für Glas‑Tiefe, Aluverbund für Robustheit, Folie für Flexibilität. Montage gelingt in wenigen Schritten: geeigneter Untergrund, Kleber oder selbstklebend, Fugen mit Sanitärsilikon versiegeln.
Ihr Projekt — unser Anspruch: Küchenrückwand aus Kunststoff. Beratung und Lieferung: https://www.glastuerhop24.de/ — Tel. 05731 / 7421 999. Wir begleiten Sie bis zur fertigen Rückwand.
FAQ
Was ist der Vorteil einer Rückwand gegenüber herkömmlichen Fliesen?
Eine Rückwand ist fugenlos, hygienisch und deutlich leichter zu reinigen als Fliesen. Sie schützt vor Fett und Spritzern, erspart das Verfugen und bietet eine moderne Optik – ideal für individuelle Motive und glatte Oberflächen wie Acrylglas oder Aluverbundplatten.
Welche Materialien bieten Sie für maßgeschneiderte Rückwände an?
Wir bieten Aluverbundplatte 3 mm, Hartschaumplatte 3 mm, Hart‑PVC 0,6/1,6 mm sowie PVC‑Folie 0,2 mm und Acrylglas. Jedes Material hat eigene Stärken: Aluverbund ist stabil und leicht, Hartschaum preiswert, PVC flexibel und selbstklebend, Acrylglas besticht durch Tiefenwirkung und hohe Farbbrillanz.
Wie langlebig ist der UV‑Druck auf den Materialien?
Der UV‑Druck sorgt für intensive Farben und hohe Beständigkeit gegen Verblassen. Auf Acrylglas drucken wir auf der Rückseite zum Schutz des Motivs; auf Aluverbund und Hartschaum erfolgt Direktdruck mit schützender Lackschicht für höhere Kratzfestigkeit.
Kann ich ein eigenes Wunschmotiv verwenden?
Ja — Sie können Ihr Wunschmotiv hochladen oder aus unseren Designs wählen. Wir prüfen Auflösung und Farbraum, geben Hinweise zur optimalen Bildqualität und fertigen die Platte passgenau inkl. Aussparungen für Steckdosen und Armaturen.
Welche Oberflächen sind verfügbar?
Wählen Sie zwischen matt, glänzend oder gebürsteter Optik. Jede Oberfläche beeinflusst Reflektion und Haptik: Matt reduziert Spiegelungen, glänzend verstärkt Farben, gebürstet verleiht eine metallische Note.
Auf welchen Untergründen kann eine Rückwand befestigt werden?
Geeignete Untergründe sind glatte Wände, Fliesen, Beton, Mauerwerk, Holzwerkstoffe und Metall. Bei Raufaser oder unebenen Flächen empfehlen wir stabilere Platten oder vorab das Ausgleichen mit einer glatten Trägerplatte.
Wie wird die Rückwand montiert?
Verkleben mit Montagekleber oder Silikon ist die übliche Methode auf festen Untergründen. Für selbstklebende Folien und Hart‑PVC reicht die integrierte Klebeschicht. Acrylglasscheiben lassen sich alternativ mit Schienensystemen oder speziellen Klebern befestigen.
Welche Dichtungs- und Versiegelungsmaßnahmen sind nötig?
Fugen sollten mit hitze- und wasserbeständigem Silikon sauber versiegelt werden. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig auf und glätten Sie die Naht für eine saubere Optik – so bleibt die Rückwand dauerhaft geschützt und leicht zu reinigen.
Welche Werkzeuge benötigen Handwerker für Zuschnitt und Bearbeitung?
Empfohlen werden feinzahnige Sägeblätter für Aluverbund, Cutter für Hartschaum und spezielle Acrylschneider oder Kreissägeblätter für Acrylglas. Schutzausrüstung und präzises Messen sorgen für saubere Kanten und passgenaue Ergebnisse.
Wie reinige und pflege ich die Rückwand im Alltag?
Halten Sie den Untergrund sauber und entfernen Sie Fettreste regelmäßig mit milden Reinigern. Vermeiden Sie scheuernde Mittel und harte Schwämme, um Kratzer zu verhindern. Bei Acrylglas empfehlen wir mikrofasertücher und spezielle Kunststoffreiniger.
Wie lange dauert die Produktion und wie erfolgt der Versand?
Produktion nach Maß dauert in der Regel wenige Werktage bis zu zwei Wochen, abhängig von Material und Auftragslage. Der Versand erfolgt sicher verpackt – größere Platten per Spedition, kleine Muster per Paketdienst. Lieferzeiten geben wir bei Bestellung an.
Kann ich Materialmuster vorab bestellen?
Ja, unser Material‑Musterpaket ermöglicht die Prüfung von Optik, Haptik und Farben. So sehen Sie die Oberfläche, prüfen Gewicht und Lackierung und treffen eine fundierte Auswahl vor der endgültigen Bestellung.
Welche Vorteile hat eine selbstklebende Folie gegenüber einer Plattenlösung?
Folien sind besonders flexibel, leicht zu verarbeiten und oft günstiger. Sie eignen sich für glatte Untergründe und schnelle Renovierungen. Platten bieten dagegen mehr Stabilität, bessere Wärme- und Schlagfestigkeit sowie hochwertigere Optiken.
Wie schwer sind die Platten und beeinflusst das die Montage?
Das Gewicht variiert nach Material: Hartschaum und PVC sind sehr leicht, Aluverbund etwas schwerer, Acrylglas am schwersten. Schwerere Platten erfordern stabile Befestigungen oder ein Schienensystem; wir beraten Sie zur passenden Montage.
Welche Fragen sollte ich vor Bestellung klären?
Klären Sie Maße, Aussparungen für Steckdosen, gewünschtes Material und Oberfläche sowie das Motivformat. Fragen zur Montage, Pflege und Lieferzeit beantworten wir gern in der Beratung – inklusive Kostenangebot und Montagehinweisen.